+41 91 940 48 22

Übersetzungen immer in die Muttersprache.

Übersetzungen? Ja, aber bitte immer in die Muttersprache des Übersetzers.

Der 21. Februar gilt als Internationaler Tag der Muttersprache. Die UNESCO hat diesen Tag erstmals im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Das Datum erinnert an ein Ereignis im Jahr 1952. Damals wurde in Pakistan Urdu zur alleinigen Amtssprache erklärt, was zu heftigen Protesten in der Provinz Bengalen führte. Fast 20 Jahre später wurde Ost-Bengalen als Bangladesch unabhängig und führte Bengali als Amtssprache ein.

Heute sind über 50 % der weltweit beinahe 7000 Sprachen vom Verschwinden bedroht und damit auch ein Stück unseres kulturellen und intellektuellen Erbes.

Als Übersetzerin unterstütze ich die Kommunikation in verschiedenen Sprachen und die Förderung der sprachlichen Vielfalt. Wenn es um Übersetzungen geht, dann sollten Sie allerdings darauf achten, dass diese immer von Übersetzer in ihrer Muttersprache vorgenommen werden. Deshalb übersetze ich von den Ursprungssprachen Deutsch, Französisch und Englisch ausschliesslich in die Zielsprache Italienisch. Ansonsten kann Ihnen eben Folgendes passieren. Viel Spass!

                         

 

Unglaublich wie ungesund so ein Hamburger sein kann.

 

 

    

 

 

 

Verwaltungsräte in ruhigen Zeiten.

 

 

 

        

 

Der Strafvollzug kann in gewissen Ländern ganz schön hart sein.          

 

 

 

                        

Es ist so weit. Die künstliche Intelligenz übernimmt das Ruder.

 

 

                      

 

Die Baubranche ist eindeutig überhitzt …

 

 

 

 

 

  … und die Hotellerie sucht nach neuen Ertragsquellen.

 

 

©2023  2018 Elisabetta Pozzi - Mitglied Schweiz. Übersetzer-, Terminologen- und Dolmetscher-Verband ASTTI Lat46 Digital marketing Lugano

© 2018
Pozzitranslate.ch