Wort des Jahres Schweiz 2019 Klimajugend, vague verte, onda verde und luf sind die Wörter des Jahres Schweiz 2019. Erstmals wurde damit das Wort des Jahres in den vier Landessprachen gewählt. Die Wahl erfolgte durch ein Forschungsteam am Departement für Angewandte...

Wort des Jahres Schweiz 2019
Wort des Jahres Schweiz 2019
Klimajugend, vague verte, onda verde und luf sind die Wörter des Jahres Schweiz 2019. Erstmals wurde damit das Wort des Jahres in den vier Landessprachen gewählt. Die Wahl erfolgte durch ein Forschungsteam am Departement für Angewandte Linguistik ZHAW in Zusammenarbeit mit einer Jury von Sprachprofis.
Diese Worte zeigen, worüber die Gesellschaft hierzulande nachdenkt und was sie bewegt. Dabei sind Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede zwischen den Sprachregionen erkennbar. Noch deutlicher werden die Unterschiede, wenn man die zweit- und drittplatzierten Worte betrachtet: OK Boomer und Flugscham fürs Deutsche, féminicide und flygskam fürs Französische, sciopero delle donne und 5G fürs Italienische sowie Diaspora und unda verda fürs Rätoromanische. Eine Schweiz, aber unterschiedliche Kulturen.
Gerade bei Übersetzungen gilt es, diesen verschiedenen Kulturen Rechnung zu tragen. Eine wirklich gute Übersetzung muss jede Nuance einer Botschaft von der Ausgangssprache mitnehmen und ohne die Aussage zu verfälschen in der Zielsprache unter Berücksichtigung einer anderen Kultur wiedergeben.
della news in tedesco

Wort des Jahres Schweiz 2019

Übersetzungen und künstliche Intelligenz
Es vergeht keine Woche, in der in den Medien nicht die einschneidende Ablösung des arbeitenden Menschen durch die Maschine beziehungsweise durch die künstliche Intelligenz behandelt wird. Die Diskussion breitet sich dabei zunehmend auch auf komplexe Berufstätigkeiten aus, so auch auf Übersetzungen …

Übersetzungen immer in die Muttersprache.
Übersetzungen? Ja, aber bitte immer in die Muttersprache des Übersetzers. Der 21. Februar gilt als Internationaler Tag der Muttersprache. Die UNESCO hat diesen Tag erstmals im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Das Datum erinnert an ein Ereignis im Jahr 1952. Damals wurde...

Finanzwort des Jahres 2018
Finanzwort des Jahres 2018 Das Schweizer Finanzwort des Jahres 2018 heisst “Strafzoll”. Unter Federführung des Finanzportals finews.ch und der Migros Bank hat eine Jury von Finanzexperten dieses Wort unter 250 Vorschlägen ausgewählt. Gemäss Jury habe kein anderes...

The art of finding the right words
Elisabetta Pozzi, translator

Wort des Jahres Schweiz 2019
Wort des Jahres Schweiz 2019 Klimajugend, vague verte, onda verde und luf sind die Wörter des Jahres Schweiz 2019. Erstmals wurde damit das Wort des Jahres in den vier Landessprachen gewählt. Die Wahl erfolgte durch ein Forschungsteam am Departement für Angewandte...

Übersetzungen und künstliche Intelligenz
Es vergeht keine Woche, in der in den Medien nicht die einschneidende Ablösung des arbeitenden Menschen durch die Maschine beziehungsweise durch die künstliche Intelligenz behandelt wird. Die Diskussion breitet sich dabei zunehmend auch auf komplexe Berufstätigkeiten aus, so auch auf Übersetzungen …

Übersetzungen immer in die Muttersprache.
Übersetzungen? Ja, aber bitte immer in die Muttersprache des Übersetzers. Der 21. Februar gilt als Internationaler Tag der Muttersprache. Die UNESCO hat diesen Tag erstmals im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Das Datum erinnert an ein Ereignis im Jahr 1952. Damals wurde...

Finanzwort des Jahres 2018
Finanzwort des Jahres 2018 Das Schweizer Finanzwort des Jahres 2018 heisst “Strafzoll”. Unter Federführung des Finanzportals finews.ch und der Migros Bank hat eine Jury von Finanzexperten dieses Wort unter 250 Vorschlägen ausgewählt. Gemäss Jury habe kein anderes...

The art of finding the right words
Elisabetta Pozzi, translator
Recent Comments