Übersetzen aus Leidenschaft, Qualität aus Überzeugung.
Übersetzungen
Lost in translation? Nicht bei mir.
Für mich ist die Übersetzung die anspruchsvolle Suche des Gleichgewichts zwischen Kunst und Wissenschaft. Zum einen beinhaltet dies die wissenschaftliche Analyse eines Textes und der Terminologie, zum anderen die treue und dennoch wirkungsvolle Überführung in die Zielsprache. Darum glaube ich als Übersetzerin nicht an neuzeitliche Arbeitsmodelle wie «Arbeiten wo man will und wann man will». Übersetzen erfordert höchste Konzentration und der Kunde soll darauf zählen können.
Bereits Goethe meinte hierzu: Denn was man auch von der Unzulänglichkeit des Übersetzens sagen mag, so ist und bleibt es doch eines der wichtigsten und würdigsten Geschäfte in dem allgemeinen Weltwesen.

Revisionen
Editing und Proofreading sind zwei Phasen des Revisionsprozesses in der Muttersprache.
Immer mehr Kunden nutzen aus Kosten- und Zeitgründen die Möglichkeiten der Online-Übersetzungen. Aber wenn Sie mit Sicherheit einen qualitativ einwandfreien Text benötigen, dann greifen Sie auf meine Dienstleistung Editing zurück, die Ihnen die Überprüfung der Terminologie und das Lektorat sicherstellt. Selbstverständlich biete ich Ihnen auch das Proofreading an, womit Schreibfehler ausgeschlossen werden. Gemäss der Qualitätsnorm ISO 17100 ist die Übersetzung an sich lediglich eine der Phasen des gesamten Prozesses.
Hemingway schrieb die letzte Seite seines Werkes «A Farewell to Arms» 39 Mal um, weil er «die richtigen Worte» nicht fand. Dem Übersetzer ergeht es nicht anders. Die richtigen Worte zu finden, erfordert einen Prozess der Loslösung vom Ursprungstext, damit die Übersetzung nicht einfach zu einem Transfer von Worten in eine andere Sprache wird, sondern sich darin eine ganze Kultur offenbart.

Zu meiner Person
Meine Berufstätigkeit habe ich 1981 beim Europäischen Parlament in Brüssel aufgenommen. Danach habe ich in den Achtzigerjahren bei der UBS in Zürich als Übersetzerin gearbeitet, wo ich mich auch mit der Einführung von eines der ersten CAT-Tools befasst habe.
1995 habe ich eine neue Herausforderung gesucht und mein eigenes Übersetzungsbüro gegründet. Meine Kunden wissen, dass ich ganz persönlich ihre Texte übersetze. Gemeinsam pflegen wir einen regelmässigen Dialog in der Überzeugung, dass sich mit der Zusammenarbeit die Qualität der Arbeit steigern lässt. Ich verstehe durchaus, dass für meine Kunden ein Auftrag sehr dringend sein kann und appliziere deshalb keinen Express-Zuschlag. Jeder Auftrag hat meine bedingungslose Aufmerksamkeit, egal ob es sich um ein einzelnes Wort oder um einen Text über 100 Seiten handelt. Technologisch halte ich mich immer auf dem neusten Stand.
Ich nehme regelmässig an Konferenzen und Seminaren rund um Übersetzungsthemen teil, weil ich meine stetige Weiterbildung für mich und im Interesse meiner Kunden sehr ernst nehme.
Ich behandle alle Dokumente mit absoluter Diskretion und speichere sie auf meinem Server in der Schweiz. Meine Kunden sind somit nicht nur in guten, sondern auch in sicheren Händen.

Einige meiner Kunden
Bundeskanzlei, Eidg. Finanzdepartement, Bundesamt für Gesundheit, Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz, FINMA, Union Bancaire Privée, Lombard Odier, Julius Baer, EFG, Reyl & Cie, Credit Suisse, UBS, SUVA, Generali Versicherungen, TCS

"Ohne Übersetzungen würden wir Bezirke bewohnen, die an Schweigen grenzen".
George Steiner
Auskünfte und Offertanfrage
Via Ventuno 5b, 6963 Pregassona-Lugano | +41 91 940 48 22
Für eine Offerte senden Sie mir bitte die Datei im Format DOC (Word), TXT (Text), PDF, XLS (Excel) oder PPT (Powerpoint). Die Datei darf maximal 10 MB umfassen.